< Fragen und Antworten aus dem Webcast "Strategische Neuausrichtung" | Wochenrückblick KW 42/2016, 17.-23.10.2016 >

Das BlackBerry Mercury zeigt sich

...zumindest schon einmal im Benchmark Test von Geekbench.

Dort, auf Geekbench, ist das Mercury unter der Kennung BlackBerry BBB100-1 gelistet. 

Welche technische Daten sind bislang bekannt?

  • Modellkennung: BBB100-1
  • Display: 4,5 Zoll
  • Format: 3:2
  • Betriebssystem: Android 7
  • 3GB RAM und 32 GB Speicher 
  • Akkuleistung: 3400 mAh
  • Fingerprintsensor
  • Kamera: 18 MP, Frontkamera: 8 MP
  • geplantes Erscheinungsdatum: 1. Quartal 2017 

Die Spezifikationen decken sich somit mit den von uns bereits am 27. Juni 2016 gerüchteweise veröffentlichten Daten aus dem Artikel zu drei kommenden BlackBerry Geräten

Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn das Mercury / DTEK70 in dieser Form erscheinen würde. ;-)

(Quelle: Foto BlackBerryItalia, crackberry, geekbench, areamobile, computerbase)

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

BBUGKS am : Wochenrückblick KW 42/2016, 17.-23.10.2016

"Wochenrückblick KW 42/2016, 17.-23.10.2016" vollständig lesen
Und wieder ist eine Woche vorüber. Und in dieser zeigten sich die kommenden BlackBerry Smartphones! Zum einen zeigte sich das als BlackBerry Mercury gehandelte Smartphone mit physischer Tastatur - zumindest im Benchmark-Test von Geekbench: Das Bla

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas Stein am :

Bis auf das Betriebssystem macht das einen richtig guten Eindruck! :-)

RalfiD am :

Hab ich als PPSE... sieht genauso aus nur breiter :-)

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.