Für BlackBerry Fans eine tolle Nachricht - die chinesische Firma Zinwa plant den Umbau von BlackBerry Classic Modellen und wird diese mit moderner Technik ausstatten!
So soll das Zinwa Q25 genannte Modell mit Android 13, neuen Kameras (50 MP + 8 MP), 3000 mAh Batterie, 256 GB ROM und 12 GB RAM, NFC, 4G LTE und dem MediaTek Helio G99 erscheinen.
Die Tastatur inklusive Trackpad und das Display bleiben erhalten!
Wer Interesse hat, kann HIER ein Q25 Pro Set für 300 USD bestellen und ein BlackBerry Classic selber umbauen oder aber ein Q25 Pro Full Device-Set für 400 USD bestellen und erhält ein fertig umgebautes BlackBerry Classic und kann es gleich nutzen!
Der Versand der Geräte bzw. Sets soll schon im August 2025 erfolgen. Gerüchten zufolge sind weitere Umbauten der Modelle BlackBerry KEYone und BlackBerry Passport geplant.
Nein, kein vorzeitiger Aprilscherz von mir! Keine Sorge!
Denn es gibt Gerüchte, dass ein "BlackBerry-Smartphone" möglich wäre. So wurden auf Reddit von einem User names "coldheartedsigma" Informationen zu einem Android-Smartphone im "BlackBerry-Classic-Style" gepostet, welches ein nicht genanntes britisches Start-Up auf den Markt bringen wolle. Das Unternehmen hätte BlackBerry-Lizenzen erworben und suche derzeit nach Finanzierungen und Investoren.
So soll das Gerät mit Android 15, AMOLED Display, 5G, 256 oder 512 GB Speicher und kapazitativer Tastatur kommen.
Die Infos stammen von einer angeblichen Präsentation des Start-Ups und sind unter NDA, der Screenshot wurde verändert.
Warten wir also mal ab, ob es sich als ein Aprilscherz, eine Nullnummer wie von Onward Mobility oder Realität herausstellen wird.
Jedenfalls sind solche Gerüchte immer wieder schön, um an die alten BlackBerry-Tage zu denken und in Nostalgie zu schwelgen.
Heute ist also der Tag - mit dem 01. November 2024 wird der Dienst und der Support des BBM Enterprise für den persönlichen Gebrauch beendet.
Somit endet nach fünfeinhalb Jahren auch die Alternative zum BBM, der im Mai 2019 eingestellt wurde.
Was bleibt ist die Einbindung eines BBMe Accounts in die BlackBerry UEM-Lösungen:
Die Einbindung selber habe ich nicht probiert und somit war es das mit dem BBM und mir nach vielen Jahren, sobald BlackBerry den Knopf drückt und Dienst und Support abschaltet.
Gestern informierte das BBM Enterprise-Team per Systemnachricht die Nutzer des BlackBerry Messenger Enterprise (BBMe) darüber, dass der Dienst für den persönlichen Gebrauch ab dem 01. November 2024 nicht mehr verfügbar sein wird:
Somit endet ein weiteres Kapitel "BlackBerry". Schade für die Nutzer, die den BBMe als Alternative zum BlackBerry Messenger (BBM) verwendet haben, der zum Mai 2019 eingestellt wurde. Aber immerhin bestand dadurch noch über fünf Jahre die Möglichkeit, einen "BBM" zu verwenden. 🙂
Der BlackBerry 8520, auch als BlackBerry Curve bekannt, wurde im August 2009 veröffentlicht und erlangte schnell den Ruf eines zuverlässigen und funktionalen Smartphones. Mit seinem Erscheinen stellte das Unternehmen ein kostengünstiges Gerät vor, das die charakteristischen BlackBerry-Funktionalitäten enthielt.
Das BlackBerry 8520 war mit Abmessungen von 109 x 60 x 13.9 mm kompakt und handlich. Sein Gewicht von nur 106 Gramm machte es zu einem leichten Begleiter für den täglichen Gebrauch. Das 2,46 Zoll große TFT-Display des BlackBerry 8520 bot eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Obwohl das im Vergleich zu heutigen modernen Smartphones bescheiden wirkt, war die Anzeige für die damalige Zeit durchaus angemessen und ermöglichte eine klare Darstellung von Texten und Grafiken.
Die Akkukapazität betrug 1150 mAh. Im Vergleich zu aktuellen Modellen heutzutage klingt das gering, war aber für die damalige Technologie ausreichend, um eine solide Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Ein charakteristisches Merkmal von BlackBerry-Geräten war bekanntermaßen die physische QWERTZ-Tastatur, die ein komfortables Tippen ermöglichte. Das BlackBerry 8520 war da keine Ausnahme. Die Tastatur erleichterte die schnelle und präzise Eingabe von Textnachrichten und E-Mails, was es zu einer beliebten Wahl für Geschäfts- aber auch Privatleute machte.
Das Design des BlackBerry 8520 war schlicht und funktional. Mit abgerundeten Ecken und einer glatten Rückseite lag das Gerät gut in der Hand. Die charakteristische BlackBerry-Tastatur befand sich unterhalb des Displays, und die Navigation erfolgte über einen zentralen Trackpad, der eine präzise Steuerung ermöglichte. Dieses kleine Navigationsinstrument ersetzte den zuvor verwendeten Trackball und erleichterte die Navigation durch Menüs und Webseiten erheblich.
Fazit: Auch wenn der BlackBerry 8520 heute nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist, erinnert er an eine Ära, in der physische Tastaturen und zuverlässige Kommunikationsfunktionen im Mittelpunkt standen. Das kompakte Design, die QWERTZ-Tastatur und das Trackpad machten es zu einem häufig gekauften Gerät seiner Zeit und trug zur Beliebtheit der BlackBerry-Marke bei.
Bereits im August 2022 hatten wir darüber berichtet, dass die Geschichte von BlackBerry in die Kinos kommt.
Nachdem der Film Anfang diesen Jahres auf der Berlinale gezeigt wurde, kommt "BlackBerry - Klick einer Generation" nun endlich am 07. Dezember in deutsche Kinos.
Doch damit nicht genug - bereits am 09. November 2023 hatte der Film als Miniserie beim kanadischen TV-Sender CBC bzw. CBC Gem Premiere.
Wer die Miniserie bei CBC in Deutschland ansehen möchte, muss allerdings über einen VPN-Dienst die Geo-Blockierung umgehen.
Den Trailer zum Film "BlackBerry - Klick einer Generation" könnt ihr euch aber schon einmal ansehen: