Wie auf CrackBerry berichtet wird, haben BlackBerry und Facebook einen laufenden Patentstreit beendet und die Streitigkeiten beigelegt.
BlackBerry hatte Anfang 2018 eine Patentrechtsklage gegen Facebook eingereicht, nachdem eine außergerichtliche Einigung mehrere Jahre lang nicht möglich wurde. In dem Patentstreit ging es darum, dass Facebook aus Sicht von BlackBerry konkurrierende Anwendungen im Bereich der mobilen Nachrichten entwickelt haben soll. Diese Anwendungen würden das geistige Eigentum von BlackBerry verletzen.
Details über die Einigung wurden nicht bekannt gegeben, BlackBerry selber gab keinen Kommentar ab.
Im Zuge des Patenstreits hatte Facebook Anfang 2020 für deutsche Nutzer die Export-Funktion von WhatsApp-Chats entfernt. In ersten Testversionen steht diese Funktion nach Beendigung des Patentstreits nun wieder zur Verfügung, ist aber noch nicht offiziell.
Wie in der internationalen Presse berichtet wird, hat BlackBerry 90 Patente u.a. aus den Bereichen Mobilgeräte und Sicherheit am 23.12.2020 an das Technologieunternehmen Huawei übertragen.
Die Anzahl stellt nur einen geringen Anteil an den ca. 38.000 von BlackBerry gehaltenen Patenten dar, dennoch verwundert diese Maßnahme in zweierlei Hinsicht. So wird das chinesische Unternehmen Huawei nicht unkritisch gesehen und Patente aus dem Bereich Sicherheit zu übertragen wirft in punkto nationaler Sicherheit aus kanadischer Sicht Fragen auf. Desweiteren hat man erst im August 2020 eine Vereinbarung mit dem StartUp OnwardMobility bekannt gegeben und ein neues BlackBerry 5G-Smartpone für das erste Halbjahr 2021 angekündigt. Ob und was der Verkauf der Patente für diese Vereinbarung bedeutet, bleibt abzuwarten.