< Besuch bei BlackBerry auf der CeBIT 2016 | BlackBerry veröffentlicht Zahlen für das 4. Quartal des Fiskaljahres 2016 >

Wochenrückblick KW 11/2016, 14.-20.03.2016

Wenn ihr unter der Woche keine Zeit findet, um die Neuigkeiten rund um BlackBerry zu verfolgen, ist dies kein Problem, denn ihr habt ja uns. Auch diese Woche fassen wir die wichtigsten Ereignisse rund um BlackBerry für euch in unserem Wochenrückblick zusammen. Viel Spaß!

Mario und ich waren diese Woche auf der CeBIT und haben selbstverständlich auch den Stand von BlackBerry besucht. Ein paar Eindrücke davon haben wir auf unserem Blog für euch geschildert: Besuch bei BlackBerry auf der CeBIT

Von der CeBIT aus gab es zudem gute Nachrichten für BlackBerry und Secusmart, denn das SecuTABLET erhielt die vorläufige Zulassung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Nach dem Q10 ein weiteres Gerät mit dieser Zulassung aus einem Unternehmen von BlackBerry. 

In den letzten Tagen war die Aufregung um einige BlackBerry 10-Apps sehr groß. Wie wir berichteten, wird zum 31.12.2016 die WhatsApp-App für BlackBerry nicht mehr unterstützt und eingestellt. Am Dienstag freuten sich die BlackBerry-Nutzer zuerst über ein zur Verfügung gestelltes Update der Facebook-App. Schließlich war dies schon lange notwendig und erwartet worden. Es stellte sich aber heraus, dass BlackBerry den Support für Facebook einstellt. BlackBerry nimmt Stellung zum Ende des Facebook-Supports, leider erst zwei Tage später und im nachhinein.

Das Ganze schlug natürlich Wellen innerhalb der BlackBerry-Community. Als dann auch noch ein Update der Twitter-App auf meinem Passport angezeigt wurde, befürchtete ich schon die Einschränkung einer weiteren beliebten App. Würden mit dem Update meine Twitter-Accounts aus dem Hub gelöscht werden? Ist die App nach Installation nur noch ein Link zur Website von Twitter? Zum Glück handelte es sich aber um ein richtiges Update der Twitter-App, mit dem die Fehler der Anzeige von Bildern im Stream und beim Hochladen von Fotos behoben wurden. 

Übrigens werden auch Google Talk und der Yahoo Messenger eingestellt. 

Der Frühjahrsputz scheint derzeit beliebt zu sein. Nachdem schon Facebook und Twitter meinen, besser als wir selbst zu wissen, welche Meldungen für uns von Interesse sind, folgt nun auch Instagram. Denn der Foto-Sharing-Dienst Instagram will seinen Newsfeed nach Relevanz sortieren.

Wer wie wir viel über ein Thema schreibt und dies auf verschiedenen Kanälen wie Facebook, Twitter oder dem BBM-Kanal teilen möchte, hat unter BB10 vielleicht die App QuickPost genutzt.  Für die BlackBerry PRIV Nutzer steht diese Anwendung nicht zur Verfügung. CrackBerry stellt euch mit Buffer, Hootsuite, Polarbear, SocialPilot und Everypost einige Alternativen zu QuickPost für dein BlackBerry PRIV zur Verfügung. 

Ihr könnt natürlich auch alles auf eurem Tablet schreiben, aber dies ist mit einer Software-Tastatur oft mühsam und zeitaufwändig. Eine per Bluetooth verbundene physische Tastatur ist da eine enorme Erleichterung. Ich habe eine entdeckt, die nicht nur produktiv, sondern auch optisch ansprechend ist: QWERKYWRITER

Zum Schluss noch etwas in eigener Sache. Seit dieser Woche ist auf XING unsere Gruppe freigeschaltet. Wir werden in der neu gegründeten Gruppe der BlackBerry-User-Group Kassel über unsere Aktivitäten und Aktionen berichten, aber auch die beliebten BlackBerry-News werden nicht zu kurz kommen. Wir hoffen, über diesen Weg weitere BlackBerry-Nutzer zu erreichen und auf uns aufmerksam zu machen. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch und euer Feedback! BBUGKS auf XING

Das war es auch schon wieder für diese Wochen. Bleibt uns noch, euch noch einen schönen Sonntag zu wünschen! 

Eure BlackBerry-User-Group Kassel 

(Quellen: bbugks.de, bbsc-deutschland.de, appworld.blackberry.com, global.blackberry.com, sueddeutsche.de, crackberry.com, qwerkywriter.com, xing.com)

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.