Für das Punkt. MP02 steht ein Update von Pigeon zur Verfügung. Die neue Pigeon-Version ist die 1.2.0801, behebt Fehler und könnt ihr auf dem Gerät über Einstellungen --> Anwendungen --> Manage --> Pigeon abrufen.
Versionshinweis v1.2.0801 zum CAPTCHA-Test bei der Registrierung, mit Bewegung des Cursors über die Zifferntasten.
Schritt 1 CAPTCHA-Test: Verwenden Sie die Zifferntasten 2, 4, 6 und 8, um den Cursor zum Kontrollkästchen „Ich bin kein Roboter“ zu bewegen. Zur Auswahl drücken Sie die Zifferntaste 5.
Schritt 2: CAPTCHA-Test: Verwenden Sie die Zifferntasten 2, 4, 6 und 8, um mit dem Cursor auf die gewünschten Bildkacheln zu zeigen und diese auszuwählen. Zur Bestätigung der Auswahl und zur Auswahl der Schaltfläche Weiter/Bestätigen drücken Sie die Zifferntaste 5.
Hinweis: Sie haben 60 Sekunden Zeit, um den CAPTCHA-Test abzuschließen. Wenn der Test nicht innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen wird, startet er erneut.
Behobene Fehler:
Einrichtung: Verwenden Sie die Zifferntasten 2, 4, 6 und 8 auf der MP02-Tastatur, um den Cursor nach den Anweisungen auf dem Display zu positionieren. Zur Bestätigung der Auswahl verwenden Sie die Zifferntaste 5.
Bekannte Probleme:
Gruppenunterhaltungen: Es ist nicht möglich, über Einladungslinks Gruppen zu erstellen oder Gruppen beizutreten.
Gruppenunterhaltungen: Es ist nicht möglich, aus einer Gruppenunterhaltung heraus einen Gruppenanruf zu starten oder diesem beizutreten.
Einrichtung: Beim CAPTCHA-Test ist es nicht möglich, Bildkacheln mit der Punkt.-Taste auszuwählen. Stattdessen muss die Zifferntaste 5 verwendet werden.
Einrichtung: Wenn die Funktion „Registrierungssperre“ in Ihrem Signal-Nutzerkonto mit der gleichen Nummer auf einem Smartphone aktiviert ist, kann die Einrichtung von Pigeon auf dem MP02 erst abgeschlossen werden, nachdem die „Registrierungssperre“ auf dem anderen Gerät zunächst deaktiviert wurde.
Einrichtung: Die Option „Mich stattdessen anrufen“, wenn Sie den Signal-Verifizierungscode erhalten wollen, führt derzeit auf einen schwarzen Bildschirm.
Sprachnachrichten: Es ist derzeit nicht möglich, die Lautstärke während des Abhörens einer Sprachnachricht zu verändern.
Unterhaltungen: Tagging-Funktionen sind auf Pigeon beim Tippen von Nachrichten nicht aktiviert.
Anwendung: Bei einigen Benutzern kommt es zu unerwarteten Abstürzen der Anwendung. Stellen Sie sicher, dass eine PIN aktiviert ist und die Kontakte auch in den MP02-Kontaktbüchern gespeichert sind.
Wir bemühen uns, diese Probleme mit dem nächsten Pigeon-Update zu beheben.
Der Support von Punkt. hat via Twitter informiert, dass auf Geräten der ersten Generation (vor 11/2021) eines MP02 die Meldung "Sicherheitsstatus unbekannt" ("Security Status Unknown") angezeigt werden kann. Bei diesen Geräten ist BlackBerry Secure integriert.
Diese Meldung bedeutet nicht, dass auf dem MP02 ein Sicherheitsproblem besteht oder die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigt ist. Der Sicherheitsstatus wird als unbekannt angezeigt, da BlackBerry viele seiner Legacy-Dienste für seine Smartphone-bezogenen Produkte außer Betrieb genommen hat, einschließlich des MP02-Sicherheitsaudits.
Punkt. setzt sich voll und ganz für sichere Mobiltelefonie ein und auf das datenschutzzentrierte Betriebssystem Aphy.
Wie ich erst gestern im Rahmen eines Gerätewechsels bemerkt habe, steht der Messenger "Rolo Secure Chat" nicht mehr im App Store von Apple zur Verfügung.
Um den Messenger, der in einer Partnerschaft mit BlackBerry entstand, war es schon lange ruhig geworden. Die letzten Updates für Android und iOS sind vom Februar 2022. Auch die Website von Rolo steht nicht mehr zur Verfügung.
Wie ich gestern ergänzend von einem Nutzer von Rolo erfahren habe, der in der Vergangenheit engeren Kontakt zu den "Machern" von Rolo hatte, wurde die Entwicklung der App eingestellt und läuft noch so lange, bis die Server abgeschaltet werden. Wenn man die App von Rolo noch auf seinem iPhone installiert hat, kann man diese noch weiter nutzen. Eine Neuinstallation ist aber, wie schon eingangs erwähnt, nicht mehr möglich.
Ich habe mich gestern noch auf der bereits installierten App auf meinem Unihertz Titan Slim angemeldet und kann Rolo dort nutzen. Der Wechsel von der iOS-Version zur Android-Version verlief problemlos, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war. Aktuell kann ich auf beiden Geräten, also dem "alten" iPhone 12 auf dem Rolo noch installiert ist und dem Titan Slim, den Messenger parallel nutzen, was zumindest bei mir zuvor nie funktioniert hat. Ich musste mich immer für ein Gerät entscheiden.
Im Google Play Store steht Rolo übrigens noch zum Download zur Verfügung.
Für das Punkt. MP02 steht ein Update von Pigeon zur Verfügung. Die neue Pigeon-Version ist die 1.2.0800, behebt Fehler und könnt ihr auf dem Gerät über Einstellungen --> Anwendungen --> Manage --> Pigeon abrufen.
This Pigeon release version 1.2.0800 mainly addresses two widely reported issues:
PIN code configuration in Signal
Conversation thread crash
If you have experienced either, or both, of these issues, please update the application and configure a PIN by opening the Main menu and selecting Pigeon, then Settings, then Account and select ‘Create a PIN’.
While not everyone using Pigeon has experienced these problems, updating to v1.2.0800 is recommended for all users.
Please remember: to ensure contacts you wish to connect with on Pigeon are already saved in your MP02 contact list.
Emergency fix:
Set-up: It is now possible to configure a Signal PIN while registering with Signal.
Conversations: It is possible to send messages to a single contact conversation.
Known issues:
Group conversations: It is not possible to create groups or join groups by invitation links.
Group conversations: It is not possible to initiate or join group calling conversations.
Set-up: it is not possible to select image tiles with the Punkt. key on the CAPTCHA test. It is necessary to use the numerical key ‘5’ instead.
Set-up: If the ‘Registration Lock’ feature is enabled on your Signal account with the same number on a smartphone device, it isn’t possible to complete the set-up of Pigeon on the MP02 without disabling the ‘registration lock’ on the other device first.
Set-up: The ‘Call-me-instead’ option for receiving the Signal verification code currently leads to a black screen.
Voice messages: it is not currently possible to adjust the volume while listening to a voice message.
Conversations: Tagging functions are not enabled on Pigeon while typing messages.
Unfortunately, some issues remain; we are working to address these in the next update. For instructions on how to install and use Pigeon, please refer to the MP02 Pigeon User Manual
Zum Ende des Jahres noch ein Rückblick auf die BlackBerry 8100-Serie. Der auch als "Pearl" bekannte BlackBerry 8100 wurde laut BlackBerry im 1. Quartal 2007 veröffentlicht. Mit dem Modell verschwand das seitliche Scroll-Rad und wurde durch einen zentralen Trackball ersetzt. Diesem verdankt das Gerät seinen Beinamen "Pearl".
Das Pearl ist 107 mm hoch, 50 mm breit und 14,5 mm dick. Das Gewicht beträgt gerade einmal 89 Gramm. Das 2,5-Zoll-Display hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixel. Die Akku-Kapazität beträgt 900 mAh, der interne Speicher 64 MB, durch den SD-Kartenslot können Karten mit maximal 1 GB Speicherkapazität zur Erweiterung verwendet werden. In dem Gerät kann eine Mini-SIM genutzt werden.
Eine Kamera hat das Pearl als Novum auch an Bord. Diese bietet eine Auflösung von 1280 x 1024 (1,3 Megapixel) und hat einen 5-fach Digitalzoom. Des Weiteren ist ein Video- und Musik-Player vorhanden.
Besonders ist die Tastatur des BlackBerry 8100. Die QWERTZ-Tastatur ist mit zwei Buchstaben pro Taste belegt und verwendet die von Research In Motion (RIM) entwickelte Texterkennung SureType. SureType lernt aus den Eingaben und zudem aus den eingehenden und geschriebenen Nachrichten und erweitert dadurch seinen "Wortschatz".
Die Sprechzeit des Pearl wird von BlackBerry mit 210 Minuten und die Standby-Zeit mit 15 Tagen angegeben. Auf dem Foto oben ist das Pearl in der Keith Haring-Edition zu sehen. Die Modelle 8100 / 8110 und 8120 sind aber auch in weiteren interessanten Farbvariationen verfügbar.
Für das Punkt. MP02 steht ein Update von Pigeon zur Verfügung. Die neue Pigeon-Version ist die 1.2.0797, behebt Fehler der Vorversion 1.2.0704 und könnt ihr auf dem Gerät über Einstellungen --> Anwendungen --> Manage --> Pigeon abrufen.
Es tut uns sehr leid, dass das letzte Pigeon-Update v1.2.0794, veröffentlicht am Dienstag, 18. Oktober 2022, nicht mehr funktionierte, was vielen Menschen Unannehmlichkeiten bereitet hat, die den Dienst nutzen. Inzwischen haben wir das Notfall-Update v1.2.0.797 veröffentlicht, mit dem das Problem behoben wird. Wir empfehlen Ihnen, auf diese Version zu aktualisieren, damit Sie Pigeon weiterhin auf Ihrem MP02 nutzen können. Wir bitten vielmals um Entschuldigung.
Notfall-Fehlerbehebung:
Allgemeine Nutzung und Einrichtung: Der Dienst funktioniert jetzt. Sie können Nachrichten senden und empfangen sowie Anrufe tätigen und entgegennehmen.
Behobene Fehler:
Einrichtung: Der erste Schritt des CAPTCHA-Tests funktioniert jetzt ordnungsgemäß. In dem Kästchen „Ich bin kein Roboter“ erscheint ein grünes Häkchen, so dass Sie automatisch zum nächsten Schritt weitergehen können.
Bekannte Probleme:
Einrichtung: Beim CAPTCHA-Test ist es nicht möglich, Bildkacheln mit der Punkt.-Taste auszuwählen. Stattdessen muss die Zifferntaste 5 verwendet werden.
Einrichtung: Wenn die Funktion „Registrierungssperre“ in Ihrem Signal-Nutzerkonto mit der gleichen Nummer auf einem Smartphone aktiviert ist, kann die Einrichtung von Pigeon auf dem MP02 nicht abgeschlossen werden, ohne die „Registrierungssperre“ auf dem anderen Gerät zu deaktivieren.
Einrichtung: Die Option „Mich stattdessen anrufen“, wenn Sie den Signal-Verifizierungscode erhalten wollen, führt derzeit auf einen schwarzen Bildschirm.
Sprachnachrichten: Es ist derzeit nicht möglich, die Lautstärke während des Abhörens einer Sprachnachricht zu verändern.
Unterhaltungen: Tagging-Funktionen sind auf Pigeon beim Tippen von Nachrichten nicht aktiviert.
Wir bemühen uns, diese Probleme mit dem nächsten Pigeon-Update zu beheben.