Systemupdate für das Unihertz Titan Pocket verfügbar

Für das Unihertz Titan Pocket steht ein Systemupdate mit folgenden Änderungen zur Verfügung:

1. Update security patch to 2022-09-05

2. Optimize the Kika input method

3. Remove the Track Back application and SOS application 

4. Minor bug fixes

Ihr könnt das Update über Einstellungen → Über das Telefon → Systemaktualisierung anstoßen. 

(Quelle: Unihertz)

BlackBerry History (19): BlackBerry 8100

Zum Ende des Jahres noch ein Rückblick auf die BlackBerry 8100-Serie. Der auch als "Pearl" bekannte BlackBerry 8100 wurde laut BlackBerry im 1. Quartal 2007 veröffentlicht. Mit dem Modell verschwand das seitliche Scroll-Rad und wurde durch einen zentralen Trackball ersetzt. Diesem verdankt das Gerät seinen Beinamen "Pearl". 

Das Pearl ist 107 mm hoch, 50 mm breit und 14,5 mm dick. Das Gewicht beträgt gerade einmal 89 Gramm. Das 2,5-Zoll-Display hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixel. Die Akku-Kapazität beträgt 900 mAh, der interne Speicher 64 MB, durch den SD-Kartenslot können Karten mit maximal 1 GB Speicherkapazität zur Erweiterung verwendet werden. In dem Gerät kann eine Mini-SIM genutzt werden.  

Eine Kamera hat das Pearl als Novum auch an Bord. Diese bietet eine Auflösung von 1280 x 1024 (1,3 Megapixel) und hat einen 5-fach Digitalzoom. Des Weiteren ist ein Video- und Musik-Player vorhanden. 

Besonders ist die Tastatur des BlackBerry 8100. Die QWERTZ-Tastatur ist mit zwei Buchstaben pro Taste belegt und verwendet die von Research In Motion (RIM) entwickelte Texterkennung SureType. SureType lernt aus den Eingaben und zudem aus den eingehenden und geschriebenen Nachrichten und erweitert dadurch seinen "Wortschatz". 

Die Sprechzeit des Pearl wird von BlackBerry mit 210 Minuten und die Standby-Zeit mit 15 Tagen angegeben. Auf dem Foto oben ist das Pearl in der Keith Haring-Edition zu sehen. Die Modelle 8100 / 8110 und 8120 sind aber auch in weiteren interessanten Farbvariationen verfügbar. 

(Quelle: BlackBerry)

Aufstellung Bestand der BlackBerry-Sammlung

Nachfolgend eine Aufstellung über den Bestand meiner BlackBerry-Sammlung. Diese Aufstellung wird regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. Durch Klick auf die hinterlegten Links kommt ihr direkt zu weiteren Infos über die Artikel. Wie es zu der Sammlung kam, könnt ihr HIER erfahren.

Die Sammlung zeige ich euch nicht nur auf unserem Blog. Ihr findet Bilder und Videos meiner Sammlung auf Instagram unter "blackberry_collector" sowie auf Twitter unter "thebbcollector". Schaut doch einfach mal vorbei!

Die echten BlackBerry-Geräte:

BlackBerry PlayBook, RIM Inter@ctive PagerRIM 850, RIM 950, RIM Symbol R857D BlackBerry Barcode Reader / Scanner Asls, 957M, 5790, 5820, 6230, 65106720, 7100t, 7100v, 7100x, 7130g, 7230, 7290, 7520, 7730, 8100, 8110 (schwarz, rot, rose), 8120, 8220, 8300, 8310, 8520 (schwarz und weiß), 8700g, 8700v, 8707v, 8800, 8830 World Edition, 8900, 9000 (schwarz und rosa), 9105, 9300, 9320 (schwarz und weiß), 9360, 9380, 9500, 9520, 9650, 9670, 9700 (schwarz und weiß), 9720 (schwarz und blau), 9780 (schwarz und weiß), 9790, 9800, 9810, 9860, 9900 Prototyp, 9900 (schwarz und weiß), 9900 Gold Edition, Porsche P'9981, Porsche P'9982, Porsche P'9983, Dev Alpha A, Dev Alpha B, Dev Alpha C, Q5 (schwarz, weiß, rot und pink), Q10 (schwarz und weiß), Q10 Gold Edition, Z10 Limited Edition Red, Z10 (schwarz und weiß), Z30 (schwarz und weiß), Passport (schwarz und weiß), Passport Silver Edition, Passport AT&T, Classic, Classic blue, Leap (schwarz und weiß), PRIV, DTEK50, DTEK60, KEYone silver, KEYone Black Edition, KEYone Bronze Edition, Aurora, Evolve, Motion, KEY2 Black, KEY2 Silver, BlackBerry KEY2 LE (Atomic, Champagner und Slate), BlackBerry KEY2 Red Edition

Die BlackBerry-Dummies:

6230, 7130, 7130, 7290, 8100, 8120, 8220, 8300, 8320, 8520, 8700, 8800, 8820, 8830, 8900, 9000, 9100, 9105, 9200, 9300, 9360, 9380, 9500, 9520, 9650, 9700, 9780, 9800, 9810, 9860, 9900, Q10, Z10, Z30, Passport

Die Exoten und Zubehör: 

RIM Digisync Barcode Reader, BlackBerry Cyclone TV Streaming Box, Punkt. MP02 BlackBerry Secured, Celio Redfly C7 for BlackBerry, Planon Printstik PS910 for BlackBerry, BlackBerry Music Gateway Prototype, BlackBerry Music Gateway, BlackBerry NFC Stereo Gateway, BlackBerry Mini Stereo Speaker, BlackBerry Pearl Power Station, BlackBerry Visor Mount VM-605, BlackBerry Presenter, BlackBerry HS250 Bluetooth Headset, BlackBerry HS 500 Bluetooth Headset, Powermat Wireless Charging Battery Door für BlackBerry Curve 8900, BlackBerry Mini Keyboard, RIM Research in Motion Monopoly (Spiel)

Die Werbeartikel:

"Love what you do"-Blechdose, kleine BlackBerry Schachtel, BlackBerry Werbebeutel, Beutel für Sonnenbrille, Brillenetui, verschiedene BlackBerry Ledermappen für 6 BB, BlackBerry Laptop-Tasche, BlackBerry Tassen "Heiss auf Kommunikation", "Milch?" und "The cup is always half full", sehr großer Kaffeebecher, BlackBerry Wein-Set, diverse Kugelschreiber, diverse Aufkleber, Blöcke, Notizzettel, Notizblock-Halter, kleiner Spiralblock, BlackBerry Pfefferminzbonbons mit Dose, diverse Ansteck-Pins (BlackBerry Logo und BBM), BlackBerry Aufnäher, Getränkebecher, faltbare Getränkeflasche, Flaschenöffner, BlackBerry Weinset, Untersetzer, Frisbee-Scheibe, diverse Schlüsselanhänger, Einkaufs-Chip, Schlüsselanhänger mit Chip,  Kofferschlösser, Koffer-Adressanhänger, BlackBerry World Travel Adapter mit Logo, BlackBerry Ladegerät / Powerbank, BlackBerry PowerBank 12600 mAH, Taschenlampen, Stabtaschenlampe, BlackBerry Werkzeugset, kleiner BlackBerry Lederball, Wasserball, BlackBerry Jojo, BlackBerry Eiswürfel, Stress-Berry, Visitenkarten-Etui aus Leder, USB-Sticks, Armbänder (Rubber Bracelet), BlackBerry Mousepad, BlackBerry KEYone Einkaufstasche, Einkaufstüte, Adventskalender, BlackBerry Weihnachtsmützen, diverse Magneten, BBM Büroklammer groß, diverse Kopfhörer, BlackBerry Kopfhörer Case, BBM Display Reinigungstuch, Mike Lazaridis Postkarte, BlackBerry Kissen, Smartphone-Aufsteller mit BlackBerry-Logo, Spielzeug LKW mit BlackBerry-Logo, BlackBerry Thermoskanne, BlackBerry Kartenspiel, Kartenspiel "The Death of BlackBerry", Autogrammkarte, BlackBerry Zauberwürfel, BlackBerry USB-Hub, BlackBerry USB Charger, Stressbälle (groß und klein), Golfbälle, BlackBerry Lippenbalsam, BlackBerry-Halter für Textmarker, BlackBerry Spinner, BlackBerry KEYone Zigarrenband, 

BlackBerry-"Kleidung" und passendes Zubehör:

BlackBerry Outdoor-Jacke, BlackBerry Westen, BlackBerry Jacket, BlackBerry Baby-Strampler "Lieblings BlAckBerrY, BlackBerry Elite Trolley, Anzugschutzhülle, Schulterrucksack, Umhängetasche "BlackBerry Profi", BlackBerry Elite Polo Shirts, CrackBerry Shirts (für Erwachsene und Kinder), diverse BlackBerry Shirts, BlackBerry Mercedes AMG Petronas Polo Shirt, BlackBerry Lauf-Shirt, BlackBerry Schweißband, diverse Schirmmützen (Caps), Hut, Sonnenbrille, Manschettenknöpfe, Krawattennadel

Bücher:

The Inside Story of Research in Motion (Rod McQueen), Losing The Signal (Jacquie McNish, Sean Silcoff), BlackBerry Planet (Alastair Sweeny), BlackBerry Enterprise Server (Mitesh Desai, Dan Renfroe), BlackBerry Development Fundamentals (John M. Wargo), Programmieren für den BlackBerry (Klaus Löwenhagen), Beginning BlackBerry Development (Robert Kao, Dante Sarigumba), Anthony Rizk, Kevin Michaluk), Advanced BlackBerry Development (Chris King), BlackBerry - 10 Lektionen für Einsteiger (Christian Immler), BlackBerry Hacks (Dave Mabe), Hacking BlackBerry (Glenn Bachmann), Blackjacking (Daniel V. Hoffman), CrackBerry -  True Tales of BlackBerry Use and Abuse (Gary Mazo, Martin Trautschold, Kevin Michaluk), How To Do Everything With Your BlackBerry (Curt Simmons), How To Do Everything With Your BlackBerry Second Edition (Curt Simmons), To Do Everything With Your BlackBerry Storm 2 (Joli Ballew), BlackBerry PlayBook Companion (Matthew Miller), My BlackBerry Curve (Craig James Johnston), The BlackBerry Pearl (Bart G. Farkas), Professional BlackBerry (Craig James Johnston, Richard Evers), BlackBerry Curve for Dummies (Robert Kao, Dante Sarigumba), BlackBerry All-In-One for Dummies (Tim Calabro, Robert Kao, William Petz, Dante Sarigumba), BlackBerry for Dummies 3rd Edition (Robert Kao, Dante Sarigumba), BlackBerry Pearl for Dummies (Robert Kao, Dante Sarigumba, Marie-Claude Kao, Yosma Sarigumba), BlackBerry Bold for Dummies (Dante Sarigumba, Robert Kao), BlackBerry PlayBook for Dummies (Corey Sandler), Brilliant BlackBerry Apps for Dummies (Corey Sandler), BlackBerry Application Development for Dummies (Karl G. Kowalski), Torch Made Simple (Martin Trautschold, Gary Mazo), Obama's BlackBerry (Kasper Hauser), BlackBerry Fool - An addict's guide to switching off, Who moved my BlackBerry? (Lucy Kellaway), BlackBerry Town (Chuck Howitt), Cracking Windows Phone und BlackBerry Native Development (Matthew Baxter-Reynolds)

Hefte:

30 Minuten Zeitmanagement mit BlackBerry (Lothar Seiwert, Holger Wöltje), Mobile Apps auf dem BlackBerry (Fabian Heidestecker), The Ultimate BlackBerry Guide 2009, The Ultimate BlackBerry Guide 2011, Ultimate BlackBerry Guide (Second Edition), TecChannel compact: Smartphones - iPhone, Android, BlackBerry

Google Play-Systemupdate für Unihertz Titan und Titan Pocket verfügbar

Das Unihertz Titan und das Unihertz Titan Pocket haben ein weiteres Google Play-Systemupdate erhalten. 
 
Ihr könnt die Updates unter Einstellungen --> Sicherheit --> Google Play-Systemupdate abrufen.
 
Die Updates haben den Stand 01. November  2022.
 
(Quelle Bild: Unihertz)

Update BBM Enterprise für Android verfügbar

Der BBM Enterprise für Android hat erneut ein Update erhalten.
 
Als Änderung ist eine Fehlerbehebung aufgeführt und das Update ist HIER zu finden. 
 
(Quelle: Google Play Store)

Update Pigeon für Punkt. MP02 verfügbar

Für das Punkt. MP02 steht ein Update von Pigeon zur Verfügung. Die neue Pigeon-Version ist die 1.2.0797, behebt Fehler der Vorversion 1.2.0704  und könnt ihr auf dem Gerät über Einstellungen --> Anwendungen --> Manage --> Pigeon abrufen.

Es tut uns sehr leid, dass das letzte Pigeon-Update v1.2.0794, veröffentlicht am Dienstag, 18. Oktober 2022, nicht mehr funktionierte, was vielen Menschen Unannehmlichkeiten bereitet hat, die den Dienst nutzen. Inzwischen haben wir das Notfall-Update v1.2.0.797 veröffentlicht, mit dem das Problem behoben wird. Wir empfehlen Ihnen, auf diese Version zu aktualisieren, damit Sie Pigeon weiterhin auf Ihrem MP02 nutzen können. Wir bitten vielmals um Entschuldigung.

Notfall-Fehlerbehebung:

  • Allgemeine Nutzung und Einrichtung: Der Dienst funktioniert jetzt. Sie können Nachrichten senden und empfangen sowie Anrufe tätigen und entgegennehmen.

Behobene Fehler:

  • Einrichtung: Der erste Schritt des CAPTCHA-Tests funktioniert jetzt ordnungsgemäß. In dem Kästchen „Ich bin kein Roboter“ erscheint ein grünes Häkchen, so dass Sie automatisch zum nächsten Schritt weitergehen können.

Bekannte Probleme:

  • Einrichtung: Beim CAPTCHA-Test ist es nicht möglich, Bildkacheln mit der Punkt.-Taste auszuwählen. Stattdessen muss die Zifferntaste 5 verwendet werden.
  • Einrichtung: Wenn die Funktion „Registrierungssperre“ in Ihrem Signal-Nutzerkonto mit der gleichen Nummer auf einem Smartphone aktiviert ist, kann die Einrichtung von Pigeon auf dem MP02 nicht abgeschlossen werden, ohne die „Registrierungssperre“ auf dem anderen Gerät zu deaktivieren.
  • Einrichtung: Die Option „Mich stattdessen anrufen“, wenn Sie den Signal-Verifizierungscode erhalten wollen, führt derzeit auf einen schwarzen Bildschirm. 
  • Sprachnachrichten: Es ist derzeit nicht möglich, die Lautstärke während des Abhörens einer Sprachnachricht zu verändern.
  • Unterhaltungen: Tagging-Funktionen sind auf Pigeon beim Tippen von Nachrichten nicht aktiviert.

Wir bemühen uns, diese Probleme mit dem nächsten Pigeon-Update zu beheben.

(Quelle, auch Foto: punkt.ch)

Ende Kompatibilität von BlackBerry-Apps unter Android 9 und iOS 14

Erneut nimmt BlackBerry Änderungen an der Liste der Betriebssysteme vor, die mit BlackBerry-Produkten und -Diensten kompatibel sind, basierend auf der Unterstützung des Gerätebetriebssystems des Anbieters, Sicherheitspatches und der BlackBerry-Kundenbenutzerbasis. Diese Änderungen werden vorgenommen, um die Leistung zu optimieren, die Sicherheit von BlackBerry-Produkten und -Diensten zu gewährleisten und diese für die Nutzer sicherzustellen. Wenn Änderungen an der Unterstützung des Gerätebetriebssystems erforderlich werden, bietet BlackBerry seinen Kunden genügend Zeit, um ihre Migration auf unterstützte Produktplattformen zu planen.

Im Januar 2023 wird BlackBerry damit beginnen, die Unterstützung für Android 9 und iOS 14 in mehreren BlackBerry-Apps zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt haben Benutzer mit Geräten mit Android 9 und iOS 14 keinen Zugriff mehr auf die aktualisierten Versionen der unten aufgeführten BlackBerry-Apps.

Benutzerdefinierte Apps (von Drittentwicklern erstellt), die mit älteren BlackBerry Dynamics SDKs aktiviert sind, werden weiterhin auf Android 9 oder iOS 14 ausgeführt. 

Derzeit soll die Unterstützung für iOS 14 im Januar 2023 beendet werden, die Unterstützung für Android 9 im April 2023. 

Hinweis: Benutzerdefinierte Apps, die das BlackBerry Dynamics SDK verwenden, werden von einzelnen Entwicklern aktualisiert und BlackBerry legt ihre Veröffentlichungszeitpläne nicht fest. Aktualisierte Versionen des BlackBerry Dynamics SDK werden nach Ermessen jedes Entwicklers in jede benutzerdefinierte App integriert.

Man kann weiterhin problemlos BlackBerry-Produkte und -Dienste verwenden, die mit Android 9 und iOS 14 kompatibel sind. Benutzer von Android 9 und iOS 14 profitieren jedoch nicht von neuen Funktionen, Sicherheits- oder Leistungsverbesserungen in zukünftigen App-Versionen, die mit Android 9 und iOS 14 nicht kompatibel sind. 

Apps, die mit den BlackBerry Dynamics SDKs erstellt wurden, die nach Januar 2023 veröffentlicht werden, werden nicht mit Android 9 oder früher oder mit iOS 14 oder früher getestet. 

Nachfolgend die Liste der BlackBerry-Apps, die vom Ende der Kompatibilität für Android 9 und iOS 14 ab Janar 2023 betroffen sein werden:

• BlackBerry Access
• BlackBerry Connect
• BlackBerry Connectivity
• BlackBerry Dynamics
• BlackBerry Dynamics SDK
• BlackBerry Notes
• BlackBerry Tasks
• BlackBerry UEM Client
• BlackBerry Work
• BlackBerry Workspaces
• BlackBerry BRIDGE
• BlackBerry Edit
• CylancePROTECT Mobile 

(Quelle: BlackBerry Knowledge Base)

Google Play-Systemupdate für Unihertz Titan und Titan Pocket verfügbar

Das Unihertz Titan und das Unihertz Titan Pocket haben in den letzten Tagen ein weiteres Google Play-Systemupdate erhalten. 
 
Ihr könnt die Updates unter Einstellungen --> Sicherheit --> Google Play-Systemupdate abrufen.
 
Die Updates haben den Stand 01. Oktober 2022.
 
(Quelle Bild: Unihertz)

Update BBM Enterprise verfügbar

Für Android und iOS steht ein Update des BBM Enterprise (BBMe) zur Verfügung. 
 
Neue Funktionen Android:
 
- Benutzer können jetzt einen Gruppenchat klonen, um einen neuen Chat mit denselben Teilnehmern und Einstellungen zu erstellen
 
- Benutzer können jetzt beim Übertragen von Kontaktanhängen bis zu 10 Kontakte gleichzeitig senden
 
- Benutzer können jetzt eine @-Erwähnung an alle Mitglieder eines Gruppenchats senden
 
- Die Benutzeroberfläche für Geräte mit großem Bildschirm wie Tablets wurde verbessert
 
EDIT: Am 28.10.2022 wurde ein Update für die Android-Version mit einer Fehlerbehebung veröffentlicht. 
 
Neue Funktionen iOS:
 
- Benutzer können jetzt einen Gruppenchat klonen, um einen neuen Chat mit denselben Teilnehmern und Einstellungen zu erstellen
 
- Benutzer können jetzt beim Übertragen von Kontaktanhängen bis zu 10 Kontakte gleichzeitig senden
 
- Benutzer können jetzt eine @-Erwähnung an alle Mitglieder eines Gruppenchats senden
 
- Die Option "Chat löschen" ist jetzt als Wischaktion verfügbar 
 
- iOS 16 wird unterstützt
 
Die Updates findet ihr hier:
 
Android 
 
iOS
 
(Quelle: Google Play Store / App Store)

Update Pigeon für Punkt. MP02 verfügbar

Für das Punkt. MP02 steht ein Update von Pigeon zur Verfügung. Die neue Pigeon-Version ist die 1.2.0794 und könnt ihr auf dem Gerät über Einstellungen --> Anwendungen --> Manage --> Pigeon abrufen.
 
Behobene Fehler:
 
  • Einrichtung: Der erste Schritt des CAPTCHA-Tests funktioniert jetzt ordnungsgemäß. In dem Kästchen „Ich bin kein Roboter“ erscheint ein grünes Häkchen, so dass Sie automatisch zum nächsten Schritt weitergehen können.
 
Bekannte Probleme:
 
  • Einrichtung: Beim CAPTCHA-Test ist es nicht möglich, Bildkacheln mit der Punkt.-Taste auszuwählen. Stattdessen muss die Zifferntaste 5 verwendet werden.
  • Einrichtung: Wenn die Funktion „Registrierungssperre“ in Ihrem Signal-Nutzerkonto mit der gleichen Nummer auf einem Smartphone aktiviert ist, kann die Einrichtung von Pigeon auf dem MP02 nicht abgeschlossen werden, ohne die „Registrierungssperre“ auf dem anderen Gerät zu deaktivieren.
  • Einrichtung: Die Option „Mich stattdessen anrufen“, wenn Sie den Signal-Verifizierungscode erhalten wollen, führt derzeit auf einen schwarzen Bildschirm.
  • Sprachnachrichten: Es ist derzeit nicht möglich, die Lautstärke während des Abhörens einer Sprachnachricht zu verändern.
  • Unterhaltungen: Tagging-Funktionen sind auf Pigeon beim Tippen von Nachrichten nicht aktiviert.
Wir bemühen uns, diese Probleme mit dem nächsten Pigeon-Update zu beheben.
 
(Quelle: punkt.ch)