< Wochenrückblick KW 40/2015, 27.09.-03.10.2015 | Herbstaktion und Rabatt im Shop von BlackBerry >

Wochenrückblick KW 41/2015, 04.-10.10.2015: Special Edition

image

Jetzt steht also der letzte Wochenrückblick an, den ich als Urlaubsvertretung für Oliver schreibe. Und diesmal gibt es eine "Special Edition". Es wird kein klassischer Rückblick auf die Ereignisse um BlackBerry in den letzten Tagen, sondern es gibt ein paar Gedanken von mir zu den Dingen, die CEO John Chen letzte Woche in einem Interview auf der Code/Mobile-Konferenz in einem Interview gesagt hat.

Auf dem BlackBerry-Inside Blog kann man einige sogenannte "Highlights" lesen

Endgeräte-Strategie

"I love BB10 and I win in the very high-end there. But the very high-end is not big. In order to make money in the handset business, I need to expand that pie."

Chen liebt also BB10 als System, aber er sagt auch, dass er es nur in einem "High-End" Markt positionieren kann und deshalb nun mit dem Priv auch andere Segmente bedienen möchte. Was kann er mit High-End meinen? Ist BB10 nur noch für Regierungschefs und Manager von großen Firmen relevant? Mit einer so eingeschränkten Zielgruppe kann man allerdings keine großen Renditen erzielen und es wird schon schwierig, überhaupt kostendeckend zu arbeiten.

BlackBerry 10 OS-Updates

“We have two new releases of BB10 coming out to support government and high-security customers.”

Auch hier spricht Chen wieder davon, dass er mit den noch geplanten zwei Updates nur noch Regierungen und Firmen im Hochsicherheitsbereich bedienen möchte. Daraus höre ich, dass BlackBerry den Prosumermarkt für das BB10 OS eigentlich schon aufgegeben hat.

Nur noch ein Jahr "Gnadenfrist"

BlackBerry May Quit Handsets if It Can’t Make Money by Next Year, Says CEO John Chen

So der Titel eines Artikels bei Recode zum Interview. Hier sagt Chen, dass es zunächst die Strategie sei, BB10 und Android Geräte parallel weiter zu unterstützen. Wenn es aber gelingt, alle Sicherheitsfeatures von BB10 auch in Android zu integrieren, erwägt er auch ein Ende der BB10-Plattform bereits in den nächsten 2 Jahren.

In einem Interview mit The Verge sprach Chen davon, im nächsten Jahr 5 Millionen Geräte verkaufen zu wollen bzw. zu müssen, denn erst bei diesen Absatzzahlen wäre die Hardwaresparte wieder rentabel. Er lies zudem auch durchblicken, bei einem Nichterreichen dieses Ziels die Hardwaresparte komplett aufzugeben.

Das Priv soll (muss) es richten

Priv

Die obigen Berichte haben natürlich für jede Menge Aufsehen in der Szene gesorgt. Chen bemüht sich in einem persönlichen Kommentar gestern auf dem BB-Inside Blog darum, seine Aussagen ins rechte Licht zu rücken. Aber beim Lesen seines Artikels bemerke ich, dass er total auf das Priv fokussiert. Natürlich schreibt er, dass er BB10-Kunden (er spricht wieder nur von Regierungen und "Kunden, die diese hohe Sicherheit benötigen") weiter die Plattform anbieten wird, aber das klingt eher etwas halbherzig in Vergleich zu den Lobeshymnen, die er auf das Priv anhebt.

Keine Guten Aussichten für unsere heissgeliebten Beeren

Das oben dargestellt veranlasst mich doch zu einer sehr düsteren Zukunftsprognose. BlackBerry fokussiert sich in den nächsten Monaten komplett auf die Android-Umgebung. Das Priv muss sich extrem gut verkaufen, damit BlackBerry überhaupt noch eine Chance auf dem Endgerätemarkt haben soll. Im Umkehrschluss denke ich, dass wir kein neues BB10-Device mehr sehen werden.

Entweder das Priv bringt den gewünschten Erfolg, dann wird BlackBerry alles daran setzen, die Sicherheitsfeatures von BB10 auf die Android Plattform zu bringen um dann neben eigenen Androidgeräten auch Software im Enterprisebereich oder auch bei ambitionierten Prosumern (die wir BlackBerry-User nunmal sind ;-) ) auf diesem Betriebssystem anbieten zu können. Eine Weiterentwicklung bzw. Neuentwicklung von BB10 Geräten wäre somit unnötig. Im anderen Fall, das Priv bleibt wie Blei in den Verkaufsregalen liegen, wird Chen nicht zögern, die Gerätesparte komplett zu schliessen. Auch in diesem Fall gibt es für uns keine neuen BlackBerrys.

Die App-Frage ist symptomatisch

Wie konnte es soweit kommen? Es wurde bereits vielfach gesagt: Die Apps. BlackBerry hat es nicht geschaft, BB10 als dritte oder vierte Kraft bei den App-Entwicklern ins Spiel zu bringen. Wir haben zwar viele Apps, aber eben nicht alle. Gerade gestern gab es wieder eine typische Diskussion in einer BBM-Gruppe, in der ein User schrieb, dass er auf das Priv und Android wechseln würde, weil ihn zum einen die Facebook-App mit den vielen Fehlern nervt und er keine vernünftige Anbindung an sein Multimediasystem im Auto hat. Es ging hier zum Beispiel um die Möglichkeit, E-Mails oder andere Nachrichten im Display anzuzeigen oder vorlesen zu lassen. Natürlich gab es wie immer auch die Gegenstimme dazu, dass man sowas doch eigentlich nicht braucht, bestehende Funktionen reichen mir, usw.

Das Entscheidende ist der geflügelte Satz "There's an App for that.". Wenn ich es nutzen möchte, habe ich bei Android und iOS die Möglichkeit, weil es eine Lösung dafür gibt. Das ist bei BB10 leider nicht immer der Fall und auch wenn wir uns manchmal nicht vorstellen können, dass jemand ein bestimmtes Feature gebrauchen kann - doch, es gibt diesen jemand. Und der ist dann von der BB10 Plattform enttäuscht oder zieht sie bei einer Neuanschaffung gar nicht erst in Erwägung.

So, jetzt habe ich aber genug herumphylosophiert. Ihr habt euch doch bestimmt auch schon so eure Gedanken zur Zukunft der BlackBerry 10 Geräte gemacht. Vielleicht habt ihr an diesem schönen Sonntag Zeit und Lust, eure Gedanken hier in den Kommentaren mit uns zu teilen und mit uns zu diskutieren. Das würde uns freuen und wir wünschen euch trotz allem eine schöne Woche.

Eure BlackBerry-User-Group Kassel

(Quellen: bbugks.de, blackberry.com, recode.net, theverge.com)

Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

BBUGKS am : Wochenrückblick "PRIV Edition", KW 42/2015, 19.-25.10.2015

"Wochenrückblick "PRIV Edition", KW 42/2015, 19.-25.10.2015" vollständig lesen
Nicht nur mein Urlaub ist schon wieder vorbei, sondern auch diese Woche. Und damit herzlich Willkommen zu unserem Wochenrückblick! Zuerst aber vielen Dank an Mario für das Schreiben der Rückblicke der vergangenen Wochen! Wir werden übrigens zukünf

BBUGKS am : Von Abschiedsschmerz und Neuanfängen: Kommentar zum möglichen Ende von OS10

"Von Abschiedsschmerz und Neuanfängen: Kommentar zum möglichen Ende von OS10" vollständig lesen
Die älteren unter unseren Lesern wissen eventuell noch etwas mit diesem Screenshot anzufangen. Was das mit BlackBerry zu tun hat? Erst einmal nichts. Als ich in meinen beruflichen Anfängen das erste Mal mit Personal Computern in Berührung kam, war im

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steffen am :

Als Stammuser der BlackBerryBase,wo wir auch ausführlich und leidenschaftlich über dieses Thema diskutieren, kann ich hier nur vollkommen zustimmen.
Vor Allem die treue BB 10 Gemeinde empfindet den Gang in Richtung Android als Verrat an den eigenen Werten.
Und die Krux ist : Verkauft sich das Priv gut,dann kein OS 10 Gerät mehr.
Wird es ein Flop,dann gar keine BlackBerry Hardware mehr.

Sehr schade.

Mario am :

Das ist das Dilemma, das ich schon oben im Artikel beschrieben habe. Die Geräte mit BB10 OS können in diesem Szenario leider nur verlieren. Die Frage ist ob es BlackBerry gelingt, die treuen Fans von "seiner" Android-Variante zu überzeugen. So oder so wird die Nummer mit den 5 Mio Devices sehr, sehr schwierig.

Olly am :

Zuerst möchte ich mich bei Mario für diese Special Edition und Deine darin enthaltenen Ausführungen bedanken! Wieder einmal ein toller Artikel von Dir!

In der vergangenen Woche befand ich mich ja noch im Urlaub und da gab es am Freitag ein "Ereignis", nachdem ich mich ganz kurz fragte, warum macht man das ganze hier überhaupt?

Hintergrund: Im Urlaub hat mich auf dem Ferienhof, auf dem meine Familie und ich untergebracht waren, ein weiterer Gast auf meinen BlackBerry-Aufkleber am Auto angesprochen. "BlackBerry? Arbeitest Du da? Wie sieht das denn bei denen aus, da bin ich nicht im Thema drin." Natürlich habe ich die aktuelle Situation geschildert und welche Dinge man so im Rahmen dieses Hobbies macht. Es ging natürlich auch um die Smartphones von BlackBerry. Ich erzählte von BB10, Priv und unserer Bring-A-Friend-Aktion. Bis dahin war alles gut, Interesse geweckt und gerade das Priv mit Android wurde als sehr interessant eingestuft. Gerne wollte man sich auch das ein oder andere Gerät mit BB10 zusenden lassen um es zu testen. Schließlich steht ja immer mal bei sich, in der Familie, im Freundeskreis eine Vertragsverlängerung an.

Dann war es Mittag und am Nachmittag traf man sich wieder. Begrüßt wurde ich mit den Worten "Ich habe gerade auf n-tv gesehen, wie euer Chef zu den zukünftigen Geräten steht. Das sieht mir so aus, als ob egal was kommt, die Gerätesparte eingestampft wird. Wir lassen das mal mit den Testgeräten. Nicht das ich mir was kaufe, was bald nicht mehr unterstützt wird."

Klar ist so eine Reaktion nicht repräsentativ. Allerdings kam bei mir kurzzeitig der o.g. Gedanke auf: "Warum tust Du Dir das an?"

Ich habe mir die Videos der letzten Wochen und die Worte von Chen zu Gemüte geführt und eine gewisse "Amtsmüdigkeit" festgestellt. Überzeugend ist anders. Aber warten wir ab, wie sich alles entwickelt. Und sollte ich irgendwann der letzt BlackBerrianer auf der Welt sein, dann mache ich auch erst ganz am Schluss das Licht aus. Solange müsst ihr mich mindestens noch ertragen! :-)

Gruss
Olly

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.